Datenschutz- erklärung für die Registrierung bei der City23-App

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von (personenbezogenen) Daten im Rahmen der Registrierung für die City23-App.


1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist max digital GmbH, IZ NÖ-Süd, Str.3, Obj. 16, A-2355 Wiener Neudorf.


2. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter: [email protected]


3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Bei der Registrierung als Nutzer müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse bekanntgeben. Zur Verifizierung erhalten Sie auf diese E-Mail-Adresse Ihren persönlichen Freischalte-Link, mit dem Sie die zusätzlichen Radiosender hören können.

Bei der Befragung werden folgende Daten verarbeitet: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse


4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessensabwägung, basierend auf dem Interesse von max digital, das Angebot unseres Webauftritts zu verbessern), sowie die Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO), der sich freiwillig registriert.


5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Datenverarbeitung für die Registrierung setzen wir keine Auftragsverarbeiter ein, sodass Ihre Daten nicht an beauftragte Dritte weitergegeben werden.


6. Speicherdauer

Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten werden für die Dauer Ihrer aufrechten Registrierung gespeichert. Bei Inaktivität werden Ihre Daten nicht automatisch gelöscht.

7. Löschung des Profils

Der Nutzer hat die Möglichkeit, sein Profil zu löschen. Im Menüpunkt „Profil“ finden Sie den Button „Profil löschen“. Zur Verifizierung der Löschung erhalten Sie einen Link per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Durch Anklicken des Links wird die Löschung aktiv.


8. Ihre Betroffenenrechte

Der Verantwortliche wird dem Nutzer auf Anfrage Auskunft darüber erteilen, welche Daten der Verantwortliche von ihm speichert und wie sie verwendet werden. Sollten die vom Verantwortlichen gespeicherten Daten unrichtig sein, wird der Verantwortliche sie korrigieren. Der Nutzer hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Löschung der bei dem Verantwortlichen zu seiner Person gespeicherten Daten, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind. Der Nutzer hat weiters das Recht, die ihn betreffenden Daten, die er dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. Der Nutzer hat außerdem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.


Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung seiner Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs wird der Verantwortliche seine Daten nicht mehr verarbeiten. Sollte der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, kann er seinen Widerspruch jederzeit per E-Mail an [email protected] richten.